Simplifyblog

Schlagwort: filmkritik

  • Lights Out – Kritik

    Lights Out – Kritik

    Na, wer hat Angst im Dunkeln, wenn das Licht ausgeht und das Monster unter dem Bett am Holzboden kratzt? Du? Sehr gut und wenn du jetzt noch auf den Thrill von Horrorfilmen stehst bist du bei Lights Out genau richtig. Langsam hinsetzen, Popcorn rausholen und die bequeme Sitzpos….BOOM…der erste Schocker! “Ahhh, da ist ein Monster […]

  • Die Monster Uni – Kritik

    Die Monster Uni – Kritik

    Bei “Die Monster Uni” nimmt das kleine flauschige Monster Mike Glotzkowski zusammen mit James P. „Sulley“ Sullivan die Hauptrolle in dem Film ein. Der Name verrät es eigentlich schon, denn hier handelt es sich um die Wiederbelebung von 2001, das Jahr, an dem für die damalige Zeit ein (fast) perfekter Animationsfilm “Die Monster AG” in den […]

  • San Andreas – Kritik: Film ohne Sterne

    San Andreas – Kritik: Film ohne Sterne

    Vielleicht hätte man dem Drehbuchautor vor der Produktion etwas LSD geben sollen damit “San Andreas” spannender wird oder hätte man ihm das LSD eher wegnehmen sollen, damit der Film nicht nur von Logiklöchern gespickt ist? Wie dem auch sei, hätte man Jurassic World und San Andreas in einem Film ohne großartige Gefühlsduselei gepackt, das wäre was […]

  • Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt – Kritik

    Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt – Kritik

    Wie schreibt man eine Kritik zu einem unsterblichen Klassiker? Es ist nicht ganz einfach und deshalb werde ich versuchen, diese Kritik möglichst objektiv zu verfassen, um die Nicht-Alien-Kenner besser an den Film heranzuführen. Das erste, womit man in “Alien” konfrontiert wird sind klaustrophobische Ganggeflechte aus kaltem Metall. Außerdem vorhanden: flackernde Lichter, schweißgebadete Gesichter, ein blinkender und […]

  • Ender’s Game – Kritik

    Ender’s Game – Kritik

    Die Hollywoodstudios haben sich wieder an eine Buchvorlage gewagt und zeigen, dass die Filme in der heutigen CGI-Zeit, wo Drachen für die Jungs (Eragon) und Emo-Geschnulze für die Mädchen (Die Chroniken der Unterwelt), durchaus mit einer gewissen Intelligenz gedreht werden können und man trotz reichlich Action nicht die Unterhaltung von vornherein begraben muss. Ender’s Game 2013 […]

  • Escape Plan – Kritik

    Escape Plan – Kritik

    Sie sind wieder verbündet und das ist auch gut so! Bei Escape Plan geht es um die zwei Hauptdarsteller Ray Breslin und Swan Rottmayer, die aus einem Hochsicherheitsgefängnis fliehen, das Breslin selbst ausbruchsicher entworfen hat. Ray Breslin ist ein Experte für die Konstruktion ausbruchsicherer Gefängnisse und testet am eigenen Leib die Sicherheit, in dem er […]

  • American Hustle – Kritik

    American Hustle – Kritik

    In American Hustle erzählt Regisseur David O. Russel die Geschichte des Trickbetrügers Irving Rosenfeld und dessen Machenschaften. Irving führt Ende der 1970er ein angenehmes Leben in New York und arbeitet im Bullshit-Business. Das heißt, dass er aus Geldgeschäften größtmöglich Gewinn rausschlägt – natürlich für sich. Seine Frau Rosalyn und der gemeinsame Sohn wissen von Irvings […]

  • Riddick – Kritik

    Riddick – Kritik

    Vin Diesel ist ein Name, der sich bei vielen durch die Fast & Furious Reihen eingebrannt hat und nach dem Disaster von Pitch Black versucht unser muskelgepackter Held sich noch einmal in einer ihm völlig fremden Welt zu profilieren und ob das funktioniert hat, seht ihr in der folgenden Kritik. Vorab muss erwähnt werden, dass […]

  • The Wolf of Wall Street – Kritik

    The Wolf of Wall Street – Kritik

    Martin Scorsese, bei diesem Namen sollten dem Filmeliebhaber vor allem Gangsterfilme in den Sinn kommen und mit seinem jüngsten Werk “The Wolf of Wall Street” hat Scorsese nach dem niedlichen Experiment “Hugo Cabret” wieder ganz zu seiner alten Stärke gefunden. In meiner Kritik erfahrt ihr, warum “The Wolf of Wall Street” einer der besten Filmstarts […]

  • High Tension – Kritik: Der etwas andere Horrorfilm

    High Tension – Kritik: Der etwas andere Horrorfilm

    Die Horrorfilmkenner werden sich bestimmt an den Klassiker Blutgericht in Texas von 1974 (besser bekannt als Texas Chainsaw Massacre) erinnern und im ersten Schritt würde sich die Kritik zu High Tension fast eins zu eins schreiben, wäre da nicht dieser Tiefgang, aber dazu gleich mehr im unteren Abschnitt. High Tension und Alexandre Aja sind zwei Begriffe, […]